

Stil- Dateien für den 3D-Selbstdruck
Sowie 3D-Figuren- Druck on Demand
Über uns - Germania Figuren
Germania Figuren wurde im Jahre 2004 gegründet um kompatible Figuren zum Programm der Firma Elastolin zu produzieren. Von Anfang an stand fest, das die Figuren, Wagen und sonstiges Zubehör in hochwertigem Resinguss produziert werden sollten. Der Resinguss bietet gerade für weitergehende Umbauten und Modifizierungen gegenüber dem Zinnguss von Figuren große Vorteile. Da von Beginn an ein Interesse an Szenen und Darstellungen bestand und besteht die nicht dem Mainstream der Militärdarstellungen entsprechen, war diese Möglichkeit zur weiteren Modifizierung sehr wichtig.
Durch die Zusammenarbeit mit Erik Trauner, dem Besitzer von Nikolai Exclusiv Modelling entstand das neue Interesse am Maßstab 1/72. Seitdem gießen und vertreiben wir die Serien von Erik Trauner.
Germania Figuren widmet sich verschiedenen Epochen im Maßstab 1/72, hier in zeitlicher Reihenfolge aufgelistet:
1. Rom und Germanen – begonnen wurde diese Epoche mit einigen Figuren nach einem Gemälde von Conolly zum Triumph des Titus Flavius Vespasian I. Nach der Eroberung Jerusalems im Jahre 70 n.Chr. Neben einem weiterem Ausbau dieser Szenen, die durchaus auch für andere Triumphzüge zu verwenden sind, wird es auch weitere „zivile“ Römer geben. Die römische Armee ist mit einem ersten Set von Auxiliartruppen vertreten. Bei den Germanen konzentrieren wir uns vorerst auf die Zeit der Schlacht im Teutoburger Wald. In Zusammenarbeit mit dem Autoren Andreas Strassmeir bieten wir erstmalig in 1/72 die Kampfformation der Germanen, den Schlachtkeil an. Dies war die taktische Einheit der Germanen, vergleichbar mit der Zenturie der römischen Legion. Daneben aber auch maschierende Germanen usw.
2. Das Alte Ägypten – hier bieten wir als erstes einige Szenen des bäuerlichen Lebens am Nil, gemastert von Frank Germershausen an. Es ist durchaus beabsichtigt diese Szenen um weitere Gruppen beim Bau der Pyramiden, oder beim Totenkult zu ergänzen.
3. Der deutsche Bauernkrieg 1524 – bekannte Namen wie Thomas Münzer, Florian Geyer, Götz von Berlichingen prägen den Aufstand der Bauern gegen Kirche und Obrigkeit. Gegner der Bauern waren die Landsknechte mit ihrer bunten Kleidung. Wogegen die Bauern mit einfachsten Mittel wie Dreschflegeln, Sensen usw. versuchten gegen gepanzerte Reiterei und Landsknechte anzukommen.
4. Der Dreißigjährige Krieg 1618 – 1648 – Die Schlacht von Rocroi 19. Mai 1643 – Inspiriert durch das berühmte Gemälde von Ferrer-Dalmau, „Das letzte Tercio“ begannen wir mit einer umfassenden Darstellung der verschiedenen Typen eines spanischen Tercios. Angefangen mit dem Befehlshaber der Spanier Generaloberst deFontaine in seinem Tragesessel geht es weiter mit Pikenieren in verschiedenen Positionen. Diese werden ergänzt durch Musketiere und Arkebusiere beim Laden, Feuern usw. So kann ein Tercio in verschiedenen Gefechtssituationen dargestellt werden. Als nächstes arbeiten wir an der französischen Gegnern, hier sowohl frz. Musketiere wie auch leichte und schwere Reiterei. Die kaiserlichen Armeen beginnen wir zuerst mit verschiedenen Kürassieren des Regiments von Papenheim.
5. Der Siebenjährige Krieg 1756 – 1763 – In Zusammenarbeit mit Giuseppe Condorelli versuchen wir in 1/72 eine möglichst breite Darstellung dieses Konfliktes zu erarbeiten. Dieser Konflikt zwischen Friedrich dem Grossen und Maria Theresia von Österreich, der sich im Verlauf zum Weltkrieg mit Schauplätzen in Nordamerika und Indien entwickelte, umfasst verschiedene Nationen. Die Vielfalt der Uniformierung, aber auch die verschiedenen Situationen sollen dargestellt werden können. Dies bedeutet das unterschiedliche Truppentypen, bzw. Regimenter möglichst umfassend mit Figuren wiedergegeben werden. Begonnen wurde mit den Ungarischen Infanterie Regimentern. Die Grenadierkompanien sind so mit 46 verschiedenen Bewegungen wiedergegeben. Da sich die Fahnen des Regiments bei den Füsilieren befanden, sind es daher bei diesen Kompanien 52 verschiedene Typen. Eine weitere interessante Einheit sind die Grenzer mit ihren unterschiedlichen farbenprächtigen Uniformen, die zu Beginn in erster Linie als Plänkler eingesetzt wurden, jedoch im Verlauf des Krieges auch durchaus in Linienformation kämpften. Der Bereich der Österreichischen Armee wird mit Figuren und Kanonen der Artillerie begonnen, bevor es dann zu Dragonerb, Kürassieren und Husaren weitergeht.
6. Piraten der Karibik – mit den Filmen der letzten Jahre mit Jonny Depp in der Hauptrolle hat diese Serie nur den Namen gemeinsam. Wir versuchen hier die historischen Originale dieser Zeit im kleinen Maßstab neu zu beleben. Teilweise als Ergänzung zu Schiffen, bzw. Beibooten der russischen Firma ZVEZDA konzipiert, zeigen sie aber auch weitere Szenen des wilden Piratenlebens wie Piraten in der Kneipe / Bodega oder beim ausbuddeln einer Schatzkiste.
7. Der amerikanische Bürgerkrieg – Die Texas Brigade – gerade diese berühmte Einheit zeichnet sich durch eine große Uniform Vielfalt aus, so das sie sich einfach als Einstieg in das komplexe Thema des ACW anbot. Wir wollten hier ganz bewusst nicht mit Kampfformationen beginnen, sondern starteten die Serie mit verschiedenen Szenen eines Lagers inklusive der Zelte, in den die Soldaten die meiste Zeit ihres Dienstes lebten. Neben der buntgemischten Marschkolonne werden aber auch herausragende Gefechte gezeigt werden. Dann wird es neben den verschiedenen Südstaatlern auch Soldaten usw. der Union geben. In diesem Zusammenhang sei auf die diversen Geschütze der Firma MGM verwiesen.
8. Der Wilde Westen – schon immer, auch in anderen Maßstäben hat uns die Zeit des Wilden Westen gereizt. Daher startete diese Serie mit den Cowboys bei der Arbeit und den entsprechenden Longhorns. Auf jedem Viehtrieb von Texas zu den Endpunkten der Eisenbahnen wurde die Mannschaft des Trailbosses von einem Küchenwagen begleitet, dem sogenanntem Chuckwagon. Hier gab es Morgens das Frühstück und Abends die obligatorischen Bohnen. Mit den nächsten Sets Tombstone geht es dann in die Rinderstädte mit ihren Revolverduellen usw.
9. 1870/71 der Deutsch-Französische Krieg – Außer im Bereich der Flachfiguren war dieser Konflikt seit jeher in allen Figuren-Maßstäben sehr stiefmütterlich behandelt worden. In loser Folge gibt es hier Figurengruppen, Geschütze, Wagen usw. um bestimmte Schlüsselszenen im kleinem Maßstab 1/72 umsetzen zu können. Gleich ob es die ersten Gefechte zu Beginn wie Weißenburg und Gravelotte, Sedan oder dann die Belagerung von Paris sind, sollen diese irgendwann mit unseren Figuren usw. dargestellt werden können.
10. Der erste Weltkrieg 1914 – 18 – Aus Anlass des 100.jährigen Gedenkens an den Beginn des Großen Krieges, werden wir verschiedene Themen in Angriff nehmen. Begonnen wird mit einem Projekt, der Ermordung des österreichischen Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie Chotek. Es wird aber auch Serien in Zusammenarbeit MGM, Michael Gohres Modellbau und GB Modelli aus Italien geben. Diese Firmen bieten teilweise ausgefallene Geschütze und Fahrzeuge an, die dann mit unseren Figuren mehr Leben bekommen werden. Ab 2015 wollen wir mit den italienischen Modelleuren, mit denen wir zusammenarbeiten, einen besonderen Blick auf den Hochgebirgskrieg in den Alpen lenken.
11. Der Zweite Weltkrieg 1937 – 45, die frühe Jahreszahl deshalb, weil der japanische Überfall auf China untrennbar mit den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges verbunden ist. Wir wollen uns hier ganz gezielt um die Bereiche bemühen, wo es Figurenmässig grosse Lücken sind. Dies sind z.B. die japanischen Truppen, aber auch die US Army, bzw. Die Marines zu Beginn des Konfliktes in Pearl Harbour und auf den Philippinen. Aber auch Operation Market Garden und andere Bereiche, wie die italienischen Einheiten in Nordafrika und Russland wollen wir im Figurenbereich darstellen. Fahrzeuge und Geschütze gibt es von diversen Kleinserienherstellern, wie MGM – Michael Gohres Modellbau, GB Modelli Italien, Beck aus Polen, oder D-Day Miniatures aus Polen, die wir mit im Programm haben.
Nikolai Exclusive Modelling
Seit einigen Jahren gießen wir die Figuren usw. von Erik Trauner und haben auch den Vertrieb übernommen. So kann sich Erik Trauner ganz auf seine Mojo Blues Band sowie auf das modellieren von Figuren, Tieren usw. konzentrieren. Alle Figuren die wir unter diesem Label anbieten, sind in den unterschiedlichen Dioramen zu bewundern, die Erik in mühevoller Kleinarbeit geschaffen hat. Hier verweisen wir gerne auf seine Website: http://www.diorama-dreamland.at immer wieder eine Quelle der Inspiration.
Zur Zeit werkelt er an einer Ägyptischen Stadt Ende des 18. Jhdt. Die mit einer Vielzahl von arabischen Typen und Situationen bestückt werden soll. Bisher 8 Sets sind erschienen, aber es werden bestimmt weitere folgen.
Das neueste Projekt geht in die Zeit der Wikinger / Nordmänner. Auch hier interessiert Erik Trauner mehr die zivile Seite des Wikinger Lebens, als die Überfälle und Plünderungen, die sonst von vielen Figuren-Herstellern gezeigt werden. Passend zu diesem Thema wird es von Germania Figuren ein Wasserlinienmodell einer Knarr, dem Handels Schifftyp der Wikinger geben. Da sich Erik quer durch alle Jahrtausende bewegt, wird es immer wieder Überraschungen und neue Projekte geben. Teilweise werden auch begonnene Serien wie z.B. die Alten Ägypter oder die Waldindianer erweitert werden. Lassen Sie sich überraschen.
Munich Kits
ein relativ neuer Hersteller mit Max Hecker als Modelleur. Er widmet sich zur Zeit der Steinzeit, den Wikingern und den Marine- und Luftstreitkräften des Ersten – und Zweiten Weltkrieges. schöne Figurenserien, die noch mehr erwarten lassen.
Phersu Miniaturen
Leonardo Torricini aus der Toskana produzierte verschiedene Serien, die sich neben der Steinzeit vor allem mit der Antike, und hier im Besonderem den Etruskern, sowie des Römischen Reiches zur Zeit der Republik aber auch zur Kaiserzeit beschäftigten. Leider verstarb Leonardo 2019 viel zu früh, wir vertreiben einige seiner Serien weiter.
Fredericus Rex
Conny Schulte produziert sowohl lasergeschnittene Pflanzen wie Gebäudeserien. Der Bau dieser Gebäude entwickelt sich mittlerweile zu einer eigenen Sparte des Hobbys Modellbau. Die vielen verschiedenen Artikel seines Labels Green Line helfen jedes Diorama noch realistischer zu gestalten. Lassen Sie sich einfach inspirieren. Bei den Figuren Serien bewegt sich dieser Hersteller in erster Linie im Mittelalter.
KUNDEN -SUPPORT
Sie benötigen Hilfe?
Wir beraten und helfen Ihnen gerne.
Sie wünschen einen Rückruf - hier geht es zu unserem Callback-Service.
SICHERE BEZAHLUNG
Sicher & schnell
Unser Shop ist SSL verschlüsselt.
Versand
Mindestbestellwert 20 €
Wir versenden via DHL.